Instem, Stand 306
Provantis®
Als die Nummer 1 unter den präklinischen Softwarepaketen für Organisationen, die mit nicht-klinischen Evaluierungsstudien befasst sind, rationalisiert Provantis Prozesse und Arbeitsabläufe mit unkomplizierten, intuitiven Funktionen für einfache und komplexe Studien sowohl in GLP- als auch in Nicht-GLP-Umgebungen.
Erfahren Sie mehr über die bedeutenden Aktualisierungen unserer Pathologie-Suite, einschließlich erweiterter Funktionen für die digitale Pathologie sowie Spotlighter™, unsere Lösung für historische Daten, die Ihnen hilft, den versteckten Wert in Ihren Referenzdaten zu finden.
SEND-Lösungen
Das umfassendste und am weitesten verbreitete Paket von Software (submit™) und Dienstleistungen (SEND Advantage™) zur Unterstützung der Erstellung und Verwaltung von SEND-Datensätzen. Besuchen Sie unseren Stand und erfahren Sie mehr über unsere beiden neuesten Softwarelösungen, DefineNow™ für die Erstellung und Bearbeitung von define.xml-Dateien und GuidePro™, den Study Data Reviewer's Guide Generator von Instem.
Genetic Toxicology
Bildanalyse- und Datenverwaltungslösungen, die den Anwendern helfen, Daten besser zu sammeln, zu verwalten, zu überprüfen und zu extrahieren und gleichzeitig Informationen in Erkenntnisse umzuwandeln, unter Verwendung unserer Tools Comet Assay IV und Cyto Study Manager . Verpassen Sie auch nicht die Gelegenheit, mehr über unser neues Modul Transgenic Rodent Assay zu erfahren!
Advance™ Weight of Evidence Assessments
Der neueste In-Silico-Service vonInstem, der die Art und Weise, wie Unternehmen Karzinogenitätsbewertungen durchführen, anhand der 6 Weight of Evidence (WoE)-Faktoren gemäß der ICH S1B-Richtlinie neu gestaltet.
KnowledgeScan™ Target Safety Assessment (TSA) Service
Umfassende TSAs für Kunden auf der ganzen Welt, damit diese schnellere und fundiertere Entscheidungen über ihre Arzneimittelziele treffen können.
Sehen Sie sich das KnowledgeScan Explainer Video an
Leadscope Model Applier™
Fortgeschrittene Informatik- und Vorhersagetechnologie in Verbindung mit umfassenden Datenbanklösungen, die Unternehmen dabei helfen, wertvolles Wissen, das sowohl in öffentlichen als auch in geschützten Quellen von Forschungsdaten enthalten ist, effektiv zu erschließen.
Predict™ In Silico Toxicology
Ein führender, technologiegestützter Dienst, der eine Kombination aus leistungsstarken Berechnungsmodellen und wissenschaftlicher Überprüfung durch Experten bietet, um Kunden dabei zu helfen, predict Sicherheit von Chemikalien schneller, effizienter und umfassender predict .
Centrus®
Eine innovative Technologieplattform, die eine Kombination aus bahnbrechenden, gut integrierten Computermodulen und einem umfassenden Katalog nicht-klinischer und klinischer Daten bietet.
Wenn Sie einen Gesprächstermin mit uns während der ACT vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns unter instem und geben Sie Ihr Interessengebiet an.
Instem Veranstaltungskalender
Dienstag, 19. November
Symposium Präsentation: In-Silico-Methoden für die Ableitung quantitativer Sicherheitsgrenzwerte
Titel der Sitzung: Management nichtmutagener Verunreinigungen in Arzneimitteln: Aufstrebende Wissenschaft (S13)
Sprecher: Arianna Bassan, PhD, Hauptberaterin, Innovatune
Datum und Uhrzeit der Sitzung: Dienstag, 19. November 2024 - 16.15-16.35 Uhr
Mittwoch, 20. November
Von Ausstellern organisierte Veranstaltung: Informationen zu Einsichten: Wie Sie Ihre SEND-Daten im Rahmen einer S1B-Einreichung wiederverwenden
In dieser Präsentation wird das jüngste ICH S1B (R1) WoE Addendum untersucht, in dem erklärt wird, wie der zweijährige Karzinogenitätstest an Ratten aus dem Testprogramm entfernt werden kann, wenn bereits genügend Daten vorliegen, um ein Krebsrisiko zu widerlegen (oder zu beweisen). Wenn ein zweijähriger Karzinogenitätstest an Ratten keinen zusätzlichen Nutzen bringt, kann er anstelle eines umfassenden WoE-Dossiers gestrichen werden. Mit Hilfe eines SEND-Pakets, das bereits strukturiert, standardisiert und maschinenlesbar ist, zeigen wir, wie die Daten abgefragt werden können, um Beweise für bestimmte Faktoren (z. B. Histopathologie und genetische Toxikologie) aus der S1B-Richtlinie zu liefern.
Die Teilnehmer dieser Präsentation erhalten Einblicke in die wachsende Bedeutung von WoE-Ansätzen bei Sicherheitsbewertungen und erfahren insbesondere, wie SEND-Datensätze die Einbeziehung relevanter präklinischer Daten in spezifische Faktoren erleichtern können. Letztendlich werden wir ein tieferes Verständnis dafür vermitteln, wie die Nutzung vorhandener Daten Sicherheitsbewertungen rationalisieren und möglicherweise die regulatorischen Praktiken revolutionieren kann.
Referenten: Frances Hall, PhD, Scientific Application Director, In Silico and Translational Science Solutions, Instem und Marc Ellison, Director, SEND Solutions, Instem
Datum und Uhrzeit der Sitzung: Mittwoch, 20. November, 12:00-12.55 Uhr
Zimmer Standort: 203
Wir freuen uns auch, an den folgenden Postern beteiligt zu sein:
Poster-Nummer: P423
Abstrakter Titel: Entwicklung zweckmäßiger In-silico-Modelle für die Bewertung von extrahierbaren und auslaugbaren Stoffen
Vortragender Autor: Kevin Cross, PhD, VP Regulatory Science, Instem
Datum und Uhrzeit der Sitzung: Montag, 18. November, 5:00-6.30 PM (CST)
Abstrakter Titel: Sammlung von Nachweisen zur Festlegung von verbindungsspezifischen Grenzwerten für extrahierbare und auslaugbare Stoffe
Vortragender Autor: Arianna Bassan, Hauptberaterin, Innovatune. Co-Autor: Kevin Cross, Instem, PhD, VP Regulatory Science, Instem
Datum und Uhrzeit der Sitzung: Montag, 18. November, 5:00-6.30 PM (CST)