Leadscope Model Applier 2025.0 - Neue Funktionen für eine verbesserte prädiktive Toxikologie

Die neueste Version bietet erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Toxizitätsvorhersage, zur Verbesserung der Datenintegration und zur Unterstützung von In-silico-Sicherheitsbewertungen.

Leadscope Model Applier (LMA) ist ein computergestütztes Toxikologie-Tool, das entwickelt wurde, um eine regelkonforme Risikobewertung durch prädiktive Modellierung zu unterstützen. Die neueste Version 2025.0 bietet erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Toxizitätsvorhersage, zur Verbesserung der Datenintegration und zur Unterstützung von In-silico-Sicherheitsbewertungen .

Bild: Leadscope Model Applier
Bild 1: Leadscope Model Applier Version 2025.0

Neue Funktionen und Erweiterungen

Toxizitäts-Profiler

In-silico-Profiling ist ein entscheidender Ansatz für das Verständnis der toxikologischen Eigenschaften von Chemikalien. Der neue Toxicity Profiler verbessert die Zusammenfassung und Organisation der Daten und ermöglicht eine strukturiertere Interpretation des toxikologischen Risikos.

  • Aggregiert und integriert experimentelle Daten und rechnerische Vorhersagen über verschiedene Mechanismen und beobachtete Auswirkungen.
  • Verbessert das Screening in der Frühphase der Arzneimittelentdeckung, indem es potenzielle Toxizitätsprobleme identifiziert.
  • Unterstützt Read-Across-Bewertungen durch Identifizierung von Strukturmerkmalen, die mit spezifischen Toxizitätsendpunkten in Verbindung stehen.
  • Verwendet sowohl statistische Modelle als auch Expertenwarnungen, um positive und negative Vorhersagen zu begründen.

Abbildung 2A: (Toxicity Profiler) Auswahl relevanter Endpunkte für die Profilerstellung
Bild 2B: (Toxicity Profiler) Überprüfung des toxikologischen Profils auf hohem Niveau zur Identifizierung von "Hot Spots".
Bild 2C: (Toxicity Profiler) Vertiefung: Bewertung der Datenintegration, Bestätigung/Widerlegung der Ergebnisse und Dokumentation der Ergebnisse im Tool

Datenbank- und Modellaktualisierungen

Verbesserung der akuten Toxizität

Zur Unterstützung der regulatorischen Toxikologie und der 3R-Prinzipien (Ersetzen, Reduzieren, Verfeinern von Tierversuchen) hat Leadscope seine Datenbanken und Modelle zur akuten Toxizität erweitert.

EigenschaftenBeschreibung
Erweiterter DatensatzÜber zweitausend neue Datensätze zur akuten Toxizität aus den REACH-Dossiers der ECHA.
Neue ModelleNeue statistische CLP-Modelle und Warnhinweise zur Vorhersage der akuten oralen Toxizität bei Ratten.
Regulatorische UnterstützungExperimentelle Daten und Vorhersagemodelle stimmen mit GHS- und CLP-Klassifizierungen überein, um die Risikobewertung zu unterstützen.

Abbildung 3: Akute orale CLP-Vorhersage für Ratten

Erweiterungen des Hautsensibilisierungsmodells

Das Modell zur Sensibilisierung der Haut wurde aktualisiert, um die Genauigkeit der Vorhersagen für regulatorische Anwendungen zu verbessern, einschließlich der Bewertung von extrahierbaren und auslaugbaren Stoffen, der Klassifizierung und Kennzeichnung sowie der Bewertung nicht-genotoxischer Verunreinigungen.

  • Hunderte von neuen chemischen Strukturen, die aus den REACH-Dossiers der ECHA übernommen wurden.
  • Verbesserte Datentransparenz, einschließlich der Darstellung von vererbten Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (SAR).
  • Aktualisierte Modelle mit verfeinerten mechanistischen Erkenntnissen zur Verbesserung der Vorhersagen.

Bakterielle Mutationswarnungen Update

  • Verbesserte mechanistische Annotation für bakterielle Mutationsvorhersagen.
  • Aktualisierte Alarmdefinitionen, um das Vertrauen in die Identifizierung des mutagenen Potenzials zu erhöhen.
  • Unterstützt die Einhaltung der ICH M7-Richtlinien.

N-Nitrosamin Read-Across-Unterstützung

Der Carcinogenic Potency Categorization Approach (CPCA) ist eine Standardmethode, die von Gesundheitsbehörden verwendet wird, um n-Nitrosamin-Verunreinigungen auf der Grundlage der chemischen Struktur und des Krebsrisikos zu kategorisieren. Leadscope hat CPCA nun in die Read-Across-Funktion integriert.

  • Entspricht dem CPCA-Rechner, der von den weltweiten Regulierungsbehörden verwendet wird.
  • Erweitert die Möglichkeiten zur Analyse von N-Nitrosamin-Verbindungen mit Hilfe von Read-Across-Ansätzen.
  • Umfasst eine lokale Ähnlichkeitsanalyse, um die Identifizierung von Analoga zu verbessern und das Vertrauen in die Berechnungen der akzeptablen Aufnahme zu erhöhen.
Abbildung 4: Read-Across

Optimierung der prädiktiven Toxikologie

Die neueste Version von Leadscope Model Applier bietet genauere Vorhersagen, verbesserte Transparenz und erweiterte Datenbanken zur Unterstützung der behördlichen Risikobewertung und computergestützten Toxikologie.

Vereinbaren Sie einen Demo-Termin mit uns, um mehr über die neuen Funktionen zu erfahren.

Instem

Instem ist ein führender Anbieter von SaaS-Plattformen für die Bereiche Entdeckung, Studienmanagement, Einreichung von Zulassungsanträgen und Analyse klinischer Studien. Die Anwendungen Instem werden von Kunden auf der ganzen Welt genutzt und erfüllen die schnell wachsenden Anforderungen von Life-Science- und Gesundheitsorganisationen an eine datengestützte Entscheidungsfindung, die zu sichereren und effektiveren Produkten führt.

Diesen Artikel teilen