Webinar auf Abruf: Die Digitalisierung des Labors - Beschleunigung von Studienabläufen mit elektronischen Labornotizbüchern wie Logbook™

Laden Sie dieses Webinar noch heute herunter und erfahren Sie, wie die Umstellung von papierbasierten Aufzeichnungen auf ein modernes elektronisches Labornotizbuch Arbeitsabläufe rationalisieren, die Datenintegrität verbessern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten kann.
logbook auf Abruf

Laboratorien im gesamten Lebenszyklus der Arzneimittelentwicklung sehen sich einem wachsenden Druck ausgesetzt, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und den Output zu steigern. Die traditionelle Methode, Aufzeichnungen auf Papier zu führen, reicht nicht mehr aus, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Infolgedessen setzen Labore zunehmend elektronische Laborjournale ein, um Forschungsprozesse zu beschleunigen.

Es reicht jedoch nicht aus, Papierformulare einfach zu digitalisieren. Eine erfolgreiche Implementierung eines elektronischen Labornotizbuchs muss über "Papier auf Glas" hinausgehen, um die Leistungsfähigkeit digitaler Tools wirklich zu nutzen: Rationalisierung von Arbeitsabläufen, Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften, Integration mit externen Systemen und Verbesserung der teamübergreifenden Zusammenarbeit.

In diesem Webinar wird erläutert, wie Labore mit Hilfe eines elektronischen Laborjournals einfach und effizient von Papier auf digital umgestellt werden können. Die fachkundigen Referenten zeigen die wichtigsten Vorteile und Herausforderungen auf, denen sich Labore beim Übergang von der traditionellen Aufzeichnung zu einer digitalen Umgebung gegenübersehen. Sie erörtern, wie ein modernes elektronisches Laborjournal es den Labors ermöglicht, von der statischen Dateneingabe zu einem dynamischen, strukturierten und integrierten Datenmanagement überzugehen. Ein elektronisches Labornotizbuch macht die Forscher unabhängig von papierbasierten Aufzeichnungen und gibt ihnen die Möglichkeit, sich auf die Wissenschaft und nicht auf administrative Aufgaben zu konzentrieren.

Im Verlauf des Webinars gehen die Experten auf die folgenden wesentlichen Aspekte elektronischer Laborjournale wie Logbook und ihre Rolle bei der Digitalisierung der Laborumgebung ein:

  • Verbesserte Datenintegrität und -genauigkeit: Durch die Minimierung des Risikos von Aufzeichnungs- oder Eingabefehlern und die Vermeidung von Datenverlusten verbessern elektronische Laborjournale die Genauigkeit und stärken die Datenintegrität.
  • Zeitersparnis: Durch weniger Fehler bei der Datenerfassung und ein verbessertes Datensatzmanagement können Zeit und Ressourcen für die Fehlerkorrektur minimiert werden.
  • Unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Das Logbook wurde speziell für präklinische Studien entwickelt, die sowohl der Guten Laborpraxis als auch der Nicht-Guten-Laborpraxis entsprechen. Es bietet einen vollständig GLP-konformen Prüfpfad, um eine revisionssichere Einreichung zu gewährleisten, die den behördlichen Standards entspricht.
  • Anpassbar und vielseitig: Ein umfangreiches Angebot an Funktionen, die auf die besonderen Anforderungen verschiedener Anwendungsbereiche zugeschnitten werden können
  • Dynamische Daten: Durch den Einsatz von Funktionen wie strukturierte und unstrukturierte Datenerfassung, kontrollierte Terminologieintegration und Echtzeit-Zusammenarbeit können Labore den Datennutzen verbessern und die Effizienz steigern.

Ganz gleich, ob Sie ein papierbasiertes System verwenden, mit veralteten digitalen Lösungen zu kämpfen haben oder die Abläufe im Labor optimieren möchten, diese Sitzung bietet wertvolle Einblicke in bewährte Praktiken für die Digitalisierung des Labors und die Maximierung der Vorteile eines elektronischen Laborjournals.

Füllen Sie das Formular aus, um Zugang zu dieser Webinaraufzeichnung zu erhalten.

Diese Ressource erhalten

Diese Ressource teilen