Instem kündigt Provantis® 12 an: Ein leistungsstarker Schritt nach vorn im Management präklinischer Studien
17. Juli - Boston, MA; Staffordshire UK Instem ist stolz darauf, die bevorstehende Einführung von Provantis 12 anzukündigen, der bisher fortschrittlichsten On-Cloud-Version seiner führenden Plattform für das Management präklinischer Studien. Diese Version enthält bedeutende Funktionsverbesserungen, ein neues webbasiertes Modul und eine breite Unterstützung für die Einführung digitaler Arbeitsabläufe.
"Wir bei Instem haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden zu helfen, Entdeckungen zu machen und ihre Forschungsprogramme zu beschleunigen und advance . Mit Provantis 12 bieten wir die bisher fortschrittlichste und am besten integrierte Plattform für das Management präklinischer Studien, die auf Schnelligkeit, Flexibilität und bessere Entscheidungsfindung ausgelegt ist. Unsere Kunden sehen sich wachsenden Anforderungen in Bezug auf Datenvolumen, Komplexität und Compliance gegenüber. Provantis 12 versetzt Wissenschaftler in die Lage, schneller zu arbeiten und sichere, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die ihre Forschung advance ", so Vik Krishnan, CEO von Instem.
Auf bewährtem Fundament aufgebaut
Provantis 12 enthält die wichtigsten Aktualisierungen der früheren On-Premise-Versionen und baut auf der erfolgreichen Basis von Provantis 11 auf. Mit einer für Flexibilität und Integration optimierten Architektur ermöglicht die Plattform eine schnellere Studiendurchführung und eine bessere Datenintegrität über globale Standorte hinweg. Diese Aktualisierungen stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Studienmanagementtechnologie dar und bieten eine Reihe von leistungsstarken Verbesserungen, die die Konnektivität, Effizienz und Kontrolle der Arbeitsabläufe in der präklinischen Forschung verbessern.
Ein wichtiges Highlight ist die Implementierung von APIs für 19 verschiedene Datendomänen, die einen nahtlosen Zugriff auf In-Life-, Pathologie- und klinische Pathologieergebnisse sowie auf detaillierte Bibliotheks- und Protokollinformationen ermöglichen. Diese robusten APIs ermöglichen es den Kunden, Provantis in Anwendungen von Drittanbietern und Partnerplattformen zu integrieren und so einen flexibleren und datengesteuerten Betrieb zu unterstützen.
Mit dieser Version wird auch die Spotlighter-Datenbank für historische Kontrollen eingeführt, die Forschern erweiterte Möglichkeiten für Datenvergleiche und Trendanalysen über Studien hinweg bietet. Auch die Sicherheit und die Benutzerverwaltung werden mit einem verbesserten Security Hub verbessert, der eine zentrale Einzelanmeldung ermöglicht, um den Zugriff zu vereinfachen und die Datenverwaltung zu verbessern.
Das Herzstück von Provantis 12 ist das erste vollständig integrierte, webbasierte Modul für Apothekenrezepturen, das einen durchgängigen Überblick über die Verwaltung von Prüfgegenständen bietet - vom Eingang über die Rezeptur bis hin zur Abgabe und Entsorgung - und das alles über eine zentrale, intuitive Benutzeroberfläche.
"Angesichts der steigenden Anforderungen globaler Studien benötigen unsere Kunden Tools, die schnell, flexibel und zukunftssicher sind", so Charuta Bapat, Product Director of Study Management bei Instem. "Provantis 12 erfüllt dieses Versprechen, und das ist erst der Anfang. Wir stellen die Weichen für kontinuierliche, benutzerorientierte Verbesserungen, die sich nahtlos in moderne Labor-Workflows einfügen."
Kommendes Kunden-Webinar Showcase
Für einen detaillierten Einblick in einige der Kernfunktionen von Provantis 12, nämlich Pharmacy Formulation, können sich Provantis für ein virtuelles User Group Meeting am22. Juli um 10 Uhr EDT hier anmelden: Link zur Anmeldung.
Was kommt als Nächstes? Ein Blick in die Zukunft
Während Provantis 12 noch in diesem Sommer veröffentlicht wird und Kunden weltweit zur Verfügung stehen wird, plant das Instem Study Management Team bereits, die Entwicklung weiterer Upgrades für Provantis 12 noch in diesem Jahr abzuschließen.
Ein wesentlicher Bestandteil der nächsten Version von Provantis 12 wird ein nicht-GLP Web-Histopathologie-Modul sein, das sofort einsetzbare Funktionen für die Erfassung, Überprüfung und Berichterstellung histopathologischer Daten bietet.
Die wichtigsten Vorteile sind:
- Eine webbasierte, hochmoderne Histopathologie-Matrix
- Geschätzte 20 % Zeitersparnis beim Lesen von Dias und bei der Datenerfassung
- Vereinfachte Terminologieverwaltung mit der neuen Integration intelligenter Glossare
Diese Version wird zunächst Nicht-GLP-Studien unterstützen, wobei eine Erweiterung auf GLP-konforme Umgebungen geplant ist.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an iinstemtem.com oder besuchen Sie winstemem.com.
Über Instem
Instem ist ein führender Anbieter von SaaS-Plattformen für die Bereiche Entdeckung, Studienmanagement, Einreichung von Zulassungsanträgen und Analyse klinischer Studien. Die Anwendungen Instem werden von Kunden auf der ganzen Welt genutzt und erfüllen die schnell wachsenden Anforderungen von Life-Science- und Gesundheitsorganisationen an eine datengestützte Entscheidungsfindung, die zu sichereren und effektiveren Produkten führt.
Instem wurde 1969 im Vereinigten Königreich gegründet und ist international in Nordamerika, EMEA und APAC fest verwurzelt. Instem unterhält eine kommerzielle und technische Präsenz in diesen Regionen und ist stolz auf den lokalen Support für seinen vielfältigen Kundenstamm.
Mehr über Instem erfahren Sie hier: instem
Presse Kontakt
John Gard
Senior Marketing Manager, Studienmanagement-Lösungen, Instem