Unschärfe™.
De-Identifizieren. De-Risk. Liefern.
Blur ist eine eigenständige SaaS-Plattform zur De-Identifizierung von Patientendaten aus klinischen Studien. Die Plattform nutzt eine Kombination aus speziellen Rollenzuweisungen, natürlicher Sprachverarbeitung und Risikosimulationen, um den Datenschutz, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und eine hohe Datennutzbarkeit zu gewährleisten. Blur beseitigt Risiken, indem es vertretbare Datenschutzstandards bereitstellt.
Schützen Sie die Privatsphäre der Patienten und stellen Sie sicher, dass Ihre Studie die Compliance-Anforderungen erfüllt. Fordern Sie noch heute Ihre Blur an!
Was ist Blur?
Instem hat Blur in Zusammenarbeit mit pharmazeutischen Unternehmen entwickelt, um eine effiziente Lösung für die skalierende Anonymisierung und quantitative Risikobewertung zu bieten. Blur bietet eine Reihe von fortschrittlichen Tools zur De-Identifizierung von Patientendaten, die alle über eine einzige, benutzerfreundliche Schnittstelle zugänglich sind. Der Schutz von Patientendaten in klinischen Studien ist entscheidend für die Wahrung der Privatsphäre des Einzelnen, die Gewährleistung der Datenintegrität und die Einhaltung strenger gesetzlicher Vorschriften. Ohne robuste und nachvollziehbare Maßnahmen zur De-Identifizierung riskieren Forscher behördliche Strafen und einen Vertrauensverlust, was den Erfolg einer klinischen Studie gefährden kann.


Die Komplexität der gesetzlichen Anforderungen und die Menge der gesammelten Daten können dazu führen, dass herkömmliche Ansätze zur De-Identifizierung langsam und anfällig für kostspielige Fehler sind. Darüber hinaus sind medizinische Daten einer ständigen Bedrohung durch immer raffiniertere Cyberangriffe ausgesetzt. Blur überwindet die Grenzen herkömmlicher De-Identifizierungsansätze und bekämpft die Bedrohungen, indem es automatisierte und gesetzeskonforme Lösungen anbietet, die das Risiko reduzieren, Zeit sparen und die Nutzbarkeit der Daten verbessern.
Die wichtigsten Vorteile von Blur
Steigert die Effizienz
Blur bietet eine zentrale Plattform für die gleichzeitige De-Identifizierung, die es den Benutzern ermöglicht, alle Aufgaben von einer einzigen Schnittstelle aus zu verwalten und den Zeitaufwand für den Wechsel zwischen verschiedenen Tools zu reduzieren.
Spart Zeit
Blur automatisiert manuelle Aufgaben, wie z. B. die Erkennung und Schwärzung von Patienteninformationen (PHI), die Beschleunigung der Dokumentenerstellung und die Reduzierung des Zeitaufwands für behördliche Einreichungen.
Entfernt das Risiko
Blur nutzt die Automatisierung und die Verarbeitung natürlicher Sprache, um eine umfassende Abdeckung der De-Identifizierung zu ermöglichen und sicherzustellen, dass Ihre sensibelsten Informationen geschützt sind. Robuste Benutzerprotokolle und Dokumentationen erleichtern die Nachvollziehbarkeit und rechtliche Vertretbarkeit.
Verbessert die Einhaltung der Vorschriften
Blur bietet Kompatibilität mit globalen regulatorischen Standards, einschließlich Health Canada, US FDA, EMA, EU CTR und GDPR, um sicherzustellen, dass jede Studie strenge Datenschutzgesetze erfüllt.
Datenverwendbarkeit beibehalten
Blur ermöglicht es den Nutzern, Daten in andere Werte und Formen umzuwandeln. Dadurch bleibt die Nutzbarkeit der Daten erhalten, ohne dass vertrauliche persönliche Informationen preisgegeben werden.
Vereinfachte Zusammenarbeit
Blur bietet eine Rollenzuweisung, die die Aufgabenverteilung unter den Teammitgliedern vereinfacht und eine klare Verantwortlichkeit gewährleistet.
Kernfunktionen/Module
Blur geht über die einfache De-Identifizierung hinaus und bietet Forschern ein fortschrittliches Toolkit mit Modulen für Datenschutz und Compliance.

Blur Daten
Entfernt oder maskiert PHI in klinischen Datensätzen und gewährleistet so die Einhaltung von HIPAA, GDPR und globalen Vorschriften, so dass Forscher eine effiziente De-Identifizierung erreichen und sich keine Sorgen machen müssen.

Blur
Berechnet das Re-Identifizierungsrisiko mithilfe einer simulationsbasierten Bewertung, um den Benutzern bei der Auswahl der sichersten, datenschonendsten Anonymisierungsmethoden zu helfen. Blur Risk führt eine Million Simulationen in zehn Minuten durch und ermöglicht so schnelle Entscheidungen, die ein Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Datennutzen herstellen.

Blur CSR
Blur nutzt die Verarbeitung natürlicher Sprache und anonymisiert klinische Studienberichte (CSRs) für die Einreichung gemäß EMA-Richtlinie 0070 und Health Canada PRCI, einschließlich Text, Tabellen und eingebetteter Bilder. Dies reduziert die Komplexität und den Stress, die normalerweise mit der Einreichung von Zulassungsanträgen verbunden sind.
Warum Blur wählen ?
Blur gibt Forschern die Gewissheit, dass jedes Detail der Datendeidentifizierung abgedeckt ist. Das modulare Toolkit geht über die Einhaltung grundlegender Vorschriften hinaus und hilft Teams, die Effizienz zu steigern und Verzögerungen bei Studien zu reduzieren.
Klinische Studien sind mit erheblichen Risiken verbunden, und die wachsende Sorge um den Datenschutz und die behördliche Kontrolle kann zu kostspieligen Rückschlägen führen. Verzögerungen, die durch Nichteinhaltung von Vorschriften oder mangelnde Auditbereitschaft verursacht werden, können die Markteinführung lebensrettender Therapien verzögern und zu schnell steigenden Kosten führen.
Blur wurde für Nicht-Programmierer entwickelt und ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe mit minimalem Schulungsaufwand. Seine Modulreihe schützt nicht nur sensible Daten, sondern wandelt sie auch in einreichungsfertige Berichte um, was Zeit spart und die Risiken bei der Einreichung von Zulassungsanträgen mindert. Blur ist die optimale Plattform, um Patienten und Unternehmen zu schützen, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und klinische Studien zu beschleunigen.
Kundenerfolgsgeschichten
Bei diesem Projekt gab es mehrere Herausforderungen, die der Kunde mit Hilfe von Instem problemlos bewältigen konnte:
Menge der Variablen
Menge der Variablen: Dieses Projekt umfasste 9 Datensätze, von denen mehr als die Hälfte mehr als 10.000 Variablen enthielt, insgesamt also mehr als 60.000 Variablen, die überprüft werden mussten. Um dies in die richtige Perspektive zu rücken, sieht Instem in der Regel maximal 1.800 Variablen, wenn ein einzelnes Projekt zur De-Identifizierung von Daten durchgeführt wird.
Älteres Format
Der Kunde speicherte diese Daten in einem alten Format, das von seinem firmeneigenen System erstellt wurde. Zu Beginn des Anonymisierungsprozesses war es zunächst schwierig festzustellen, wo die demografischen Daten in diesem Format gespeichert waren.
Die Lösung
Instem arbeitete mit dem Kunden zusammen, um überschüssige Daten zu identifizieren und zu bereinigen, Variablen zu überprüfen und Daten zu anonymisieren. Mit Hilfe von Blur konnte Instem die Daten problemlos vollständig anonymisieren.
Instem wendet normalerweise ein bis zwei Wochen für De-Identifizierungsprojekte auf. Aufgrund der großen Anzahl von Variablen und der bei diesem Projekt erforderlichen Bereinigung wurde der Zeitrahmen auf einen Monat verlängert.
Die Ergebnisse
Der Kunde verfügt nun über anonymisierte Daten, die dank Blur für die akademische Weitergabe bereit sind. Sie können diese Daten nun auch mit anderen Forschern und Plattformen für die gemeinsame Nutzung von klinischen Forschungsdaten teilen oder rückwirkende behördliche Anforderungen erfüllen.
Wie es funktioniert
Blur bietet eine konforme De-Identifizierungsplattform zum Schutz der Privatsphäre von Patienten und zur Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Mit einem flexiblen, modularen Design können Sponsoren die Plattform anpassen, um die Arbeitsabläufe für die Transparenz klinischer Studien zu optimieren.
Integration von Daten
Blur ermöglicht die De-Identifizierung von Daten in verschiedenen Formaten, einschließlich CSRs, die mit Blur CSR importiert wurden.
Rollen zuweisen
Weisen Sie Rollen wie "De-Identifier", "Reviewer" oder "Inspector" zu und passen Sie die Einstellungen an die Anforderungen der jeweiligen Aufsichtsbehörde an.
De-Identifizierung
Blur CSR ML nutzt die Verarbeitung natürlicher Sprache zur De-Identifizierung und Anonymisierung von Daten und Dokumenten und ist in der Lage, umfangreiche De-Identifizierungs- und Anonymisierungsprojekte durchzuführen.
Risikobewertung
Blur Risk ermöglicht eine schnelle Risikoidentifizierung zur Optimierung von De-Identifizierungsstrategien.
Protokolldaten
Speichern Sie alle Änderungen und Benutzeraktivitätsprotokolle sicher und revisionssicher.
Berichte generieren
Exportieren Sie mit Blur CSR saubere, anonymisierte und revisionssichere Dateien für die Einreichung bei Behörden.
Häufig gestellte Fragen
Viele Kunden sind der Meinung, dass die Fähigkeiten von Blurzu schön sind, um wahr zu sein. Wir haben die häufigsten Fragen zusammengestellt, damit Sie genau sehen, was Blur leistet.
Sind für die Verwendung von Blur Programmierkenntnisse erforderlich?
Nein. Blur wurde mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und geführten Arbeitsabläufen für Nicht-Programmierer entwickelt.
Welche Art von Unterstützung ist verfügbar?
Die Kunden haben Zugang zu fachkundiger Unterstützung durch die Instemfür die Transparenz klinischer Studien.
Wie wird der Blur eingesetzt?
Blur ist eine cloudbasierte SaaS-Plattform, d. h. es ist keine Installation erforderlich. Die Benutzer können über ihr Arbeitsnetzwerk sicher darauf zugreifen.
Können mehrere Teammitglieder an demselben Projekt arbeiten?
Ja, Blur unterstützt gleichzeitige Arbeitsabläufe mit rollenbasierten Berechtigungen.
Erhalten Sie eine Kostenlose Demo Heute
Beseitigen Sie den Stress, das Risiko und die Ungewissheit herkömmlicher De-Identifizierungsmethoden und wählen Sie mit Blur einen umfassenden, modernen Ansatz. Stellen Sie die Einhaltung von Vorschriften sicher, schützen Sie die Privatsphäre der Patienten und rationalisieren Sie Ihre Arbeitsabläufe für klinische Studien mit einer einzigen leistungsstarken Plattform.
Fordern Sie noch heute Ihre Blur an.