Weißbuch: De-Identifizierung im Zeitalter der gemeinsamen Datennutzung: Ausgleich zwischen Datenschutz und wissenschaftlichem Fortschritt

Dieses Whitepaper befasst sich mit dem sich entwickelnden rechtlichen Umfeld und dem empfindlichen Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Privatsphäre von Patienten und der Maximierung des Datennutzens.

Der Druck auf Forscher und Sponsoren, de-identifizierte klinische Daten verantwortungsvoll weiterzugeben, wächst, da die weltweite Nachfrage nach Transparenz bei klinischen Studien weiter zunimmt. Lesen Sie dieses Whitepaper, um mehr darüber zu erfahren:

  • Die Politik der verschiedenen Gesundheitsagenturen
  • Folgen der Nichteinhaltung
  • Grenzen herkömmlicher De-Identifizierungsstrategien
  • Lösungen für Hindernisse und rechtliche Anforderungen

Diese Ressource erhalten

Diese Ressource teilen

Heute eine Demo anfordern

Sie wissen nicht, welches Produkt Sie wählen sollen? Wählen Sie im Formular "Sonstiges" aus und teilen Sie uns im Nachrichtenfeld Ihre Forschungsziele mit. Unsere Experten werden Ihnen eine Lösung empfehlen.